Wandern rund um Berlin in Brandenburg
In
Berlin
pulsiert das Leben. Wer dem Stress, der Aufregung und Hektik entkommen möchte, ist in Brandenburg richtig. In höchstens zwei Zugstunden vom Zentrum Berlins entfernt, warten Stille, ruhige Seen zum Baden und viele Kanäle zum Paddeln oder Bootfahren auf Sie. Das Wandern kommt dabei natürlich nicht zu kurz: Durch schattige Wälder und bunte Blumenwiesen wandern Sie auf vielseitigen Routen durch atemberaubende Landstriche. Der Spreewald mit seinen 970 km Fließgewässer bildet dabei ein ganz besonderes Trekkinggebiet und Ausflugsziel. Die Unesco erklärte 1991 den
Spreewald zu einem Biosphärenreservat
. In diesem Naturschutzgebiet leben viele Tiere, die es sonst nur noch selten in Deutschland zu sehen gibt. Dazu zählen der Fischotter, der Seeadler oder besondere Schwarzstörche. Noch heute dienen die kleinen Kanäle als Wasserstraßen für die Dorfbewohner im Spreewald-Zentrum. Tauchen Sie in eine längst vergessene Welt und Zeit ein, besuchen Sie das
Museumsdorf
Lehde und lassen Sie sich von der packenden Umgebung verzaubern.
Ausgezeichnete Wandertouren warten im Havelland
Die Havel fließt vom Nordwesten Berlins bis zur Elbmündung bei
Havelberg
. Auf 150 km erstreckt sich ein beeindruckendes Wasser- und Wandergebiet. Familien und Individualisten können sich von der überwältigenden Seenlandschaft bezaubern lassen. Auf den Spuren von „Herrn Ribbeck auf Ribbeck“ können Sie das Havelland auf eine ganz besondere Weise enddecken. In
Ribbeck
befinden sich die liebevoll restaurierte Kirche und eine Nachpflanzung des legendären Birnbaums. Wanderwege durch das verzweigte Havelsystem sind sehr zu empfehlen. Unterschiedliche Themenwanderungen wie z. B. der
Fontanewanderweg, Storchenwanderweg oder die Hohennauener See
lassen Ihre Trekkingtouren zu etwas ganz Besonderem werden. Auf dem Hauptweg des Naturparks Brandenburg können Sie viele schöne Ausblicke erleben und einzigartige Einblicke in die Landschaft und Natur erhalten. Kehren Sie in einen der zahlreichen Gasthöfe entlang des Wanderwegs ein und genießen Sie die Gastfreundschaft.
Die Niederlausitz ist eine Wandertour wert
In Brandenburgs Süden befindet sich die sonnenreichste Region, die
Niederlausitz
. Auf Ihren Wandertouren können Sie deshalb eine einzigartige Blütenpracht am Wegesrand entdecken. Auffällig ist der Wandel in dem sich die Niederlausitz befindet. Das einst zum Abbau von Braunkohle genutzte Gebiet, zeigt eindrucksvoll, wie sich die Natur ihren Lebensraum zurückholen möchte. Die Lausitzer Seenlandschaft ist ein Beispiel dafür: Vor Jahren gruben sich riesige Baggerschaufeln in das Erdreich, heute ist die künstlich angelegte Seenlandschaft ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktivurlauber. Mondlandschaften, die noch nicht von der Natur zurückerobert wurden, bieten einen ganz speziellen Wanderspaß. Wer einmal keine Lust haben sollte, das Gebiet zu Fuß zu erkunden, kann sich einen
Jeep oder ein Quad
für die bevorstehende Tour ausleihen.
Wanderer, die auf Kultur nicht verzichten möchten, können den
Fürst-Pückler-Park in Cottbus
erkunden. Toll angelegte und faszinierende Gartenlandschaften im Stil des 19. Jahrhunderts warten auf Sie. Interaktive Wanderkarten sind wunderbare Begleiter und Planer Ihrer Wandertour.
Kultur-Tipp:
Als deutsche Hauptstadt bietet
Berlin
unterschiedlichste und absolut sehenswerte Facetten. Berlin erfindet sich trotz oder sogar wegen ihrer Geschichte jeden Tag neu. Touristen jeden Alters werden bei der Suche der passenden Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten fündig.(OF)
Und gleich noch das passende Wanderbuch oder eine Wanderkarte zum Gebiet bestellen!