Die Stadt liegt am Fluss Schwartau (von dem der Ortsname übernommen ist) unmittelbar nordwestlich angrenzend an Lübeck und bildet mit dieser Stadt eine Agglomeration.
Bad Schwartau trägt den Beinamen „Das Jodsole- und Moorheilbad des Nordens“. Mit einem Jodidgehalt von 6,36 mg/l verfügt der Ort über eine der stärksten Jodsolequellen Norddeutschlands. Die Schwartauer Sole empfiehlt sich u. a. bei: degenerativen und entzündlichen Krankheiten der Bewegungsorgane, verschiedenen Frauenleiden und nach Operationen am Bewegungsapparat.
Die Stadt liegt vor den Toren Lübecks und in der Reichweite zu Ostsee (Lübecker Bucht) und Holsteinischer Schweiz umgeben von Wald und Autobahn.
Aussichtspunkt und Wanderung
- Einen guten Überblick gewinnt man von der Bismarcksäule auf dem Pariner Berg – nahe dem (bzw. im) Ortsteil Groß Parin.
- Für Spaziergänge und Wanderungen bietet sich der Kurpark mit dem Kurparksee und der Riesebusch (ein Wald) an.
Bild:
Genet
at the
German language Wikipedia
[
GFDL
or
CC-BY-SA-3.0
],
via Wikimedia Commons
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Bad-Schwartau_Schwartauer-See_SW.JPG
Dieser Text basiert auf dem Artikel
Bad Schwartau
aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz
Creative Commons
. (bearbeitet durch: el/cp 100)