Die Hohe Salve
ist ein Aussichtsberg zwischen Kufstein, Wörgl und Kitzbühel in Tirol. Sie zählt zu den Kitzbüheler Alpen und wird auch mit dem Spitznamen der Rigi Tirols belegt. Der Gipfel liegt auf einer Höhe von 1828 m ü. A.[1], und bietet bei schönem Wetter eine gute Aussicht auf die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen, sowie auf den Wilden Kaiser, der direkt nördlich der Hohen Salve liegt. Vom Gipfel aus sind der Großglockner und der Großvenediger zu sehen.
Der Berg hat eine sehr markante Kegelform. Auf dem Gipfel stehen eine alte Wallfahrtskapelle (Wallfahrtskirche Hohe Salve), eine Gaststätte und ein Sendemast. Außerdem ist der Gipfel durch die beiden Gondelbahnen aus Söll und Hopfgarten erschlossen. Das Gipfelrestaurant und die Kirche gehören zur Gemeinde Westendorf, der Sendemast zu Hopfgarten.
Im Winter ist die Hohe Salve Teil des Skigebiets „Skiwelt Wilder-Kaiser/Brixental“, es gibt mehrere Gipfelabfahrten zu den umliegenden Orten Söll, Itter, Hopfgarten und nach Brixen im Thale. Durch seine Form und Lage ist die Hohe Salve auch ein beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger.
Bild: „
HoheSalve
“ von
Kogo
- photo taken by
Kogo
. Lizenziert unter
GFDL
über
Wikimedia Commons
.
Dieser Text basiert auf dem Artikel
Hohe Salve
aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz
Creative Commons
. (bearbeitet durch: tb/cp 100)