Das Siegerland liegt in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Im Norden grenzt es an das Sauerland, im Westen ans Bergische Land, im Nordosten an das Wittgensteiner Land und im Süden an den Westerwald.
Natur
Im Süden des Siegerlandes in den Gebieten der Gemeinde Neunkirchen (SI) und Herdorf (AK) befinden sich die vor rund sieben Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden Berge Hohenseelbachskopf und Malscheid. Die Basaltkuppeln auf der Malscheid (511 m) war bis Anfang des 20. Jahrhunderts kilometerweit sichtbar. Zwischen 1900 und 1925 wurde der Basalt abgebaut, im Krater der Malscheid entwickelte sich ein See, der „Silbersee“. Auf dem Gipfel des 517,5 m hohen Hohenseelbachskopf sind die Basaltkuppeln größtenteils noch vorhanden und schauen bis zu 40 m aus der Erde.
Seit 1963 besteht der Naturpark Rothaargebirge, ein 1.355 Quadratkilometer (nicht nur im Siegerland) großer Naturpark. Der Rothaarsteig ist ein Wanderweg im Park, der sich auf dem Gebiet der Ortschaften Burbach, Wilnsdorf, Netphen und Hilchenbach durch das Siegerland zieht. Bei Netphen entspringen die Flüsse Sieg, Lahn und Eder. Die Siegquelle bei Netphen-Walpersdorf ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeiten
- "Der Alte Flecken" Fachwerkensemble in Freudenberg
- "Hohenseelbachskopf" bei Herdorf (Basaltkuppe)
- Ginsburg mit Vorburg und Hammergewerkehaus bei Hilchenbach
- Wilhelmsburg Hilchenbach
- "Druidenstein" bei Kirchen
- Freusburg bei Kirchen
- Schloss Junkernhees im gleichnamigen Ortsteil von Kreuztal
- Kindelsbergturm bei Kreuztal
- Wasserburg Hainchen im gleichnamigen Ortsteil von Netphen
- Obernautalsperre bei Netphen/Brauersdorf
- Malscheid bei Neunkirchen (Basaltkuppe)
- Besucherbergwerk "Wodanstollen" in Neunkirchen
- Pfannenbergturm bei Neunkirchen/Salchendorf
- Unteres Schloss mit Fürstengruft in Siegen
- Reinhold Forster Erbstollen in Siegen/Eiserfeld
- Nikolaikirche in Siegen
- Doppelschiffkirche in Obersdorf-Rödgen / Wilnsdorf
- Wallfahrtstätte Eremitage zwischen Siegen und Wilnsdorf
Wandern
Es gibt 3500 km markierte Wanderwege im Siegerland.
- Naturpark Rothaargebirge
- Rothaarsteig
- Spurensuche im Eisenland
Bild: „ Winterberg-Niedersfeld Rothaarsteig Sauerland Ost 337 pk “ von Teta - Eigenes Werk . Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons .
Dieser Text basiert auf dem Artikel Siegerland aus der Enzyklopädie wikivoyage / Liste der Autoren und dem Artikel Siegerland aus der Enzyklopädie wikipedia / Liste der Autoren und steht unter der Lizenz Creative Commons .(bearbeitet durch: ir/cp 95)