Freesdorfer Borchelt im Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Das Elbe-Elster-Land liegt südlich des Landes Brandenburg,
östlich grenzt es die Niederlausitz, südlich an das Sächsische Elbland, westlich an Anhalt-Wittenberg und im Norden an die Fläming und Spreewald.
Das besondere am Elbe-Elster-Land ist, dass fast
zwei Drittel der Region im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
liegen. Das macht die Wanderwege noch attraktiver und vor allem einzigartiger. Nordöstlich vom Elbe-Elster-Land kreuzt das Wandergebiet auch an den Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Der Wanderer durchquert hier Moore, Heidschnucken, Heidelandschaften und weitläufige Waldflächen. Ein Wanderurlaub im Elbe-Elster-Land ist damit fern von Massentourismus sondern bietet
Idylle, Ruhe und einsame Natur
.
Kulturelle Highlights entdecken
Neben Wandermöglichkeiten bietet das Elbe-Elster-Land auch Ausflugsziele. Empfehlenswert ist das
Besucherbergwerk in Lichterfeld
, auf den Spuren der Industriekult, hier kann die
Förderbrücke F60
besichtigt werden, die aus 74 Metern Höhe einen atemberaubenden Ausblick bietet. Es lohnt sich den Veranstaltungskalender des Besucherbergwerks zu checken, es finden immer wieder Veranstaltungen statt, die mit der Förderbrücke F60 eine großartige Kulisse darstellen.
Zudem gibt es zahlreiche
Klöster, Kirchen sowie Schlösser, Parks und Gärten
, die optimal in Wanderrouten eingeplant werden können und somit einen kulturellen Wanderurlaub ermöglichen.
Naturfreunde aufgepasst
Damit es beim Wandern nicht langweilig wird, bietet das Elbe-Elster-Land seinen Besuchern auch ideale Angel- und Schwimmmöglichkeiten . Um den Aktivurlaub richtig abzurunden, gibt es zudem die Möglichkeit Radtouren, wie z.B. dem Fürst Pückler Radweg , zu unternehmen. Da die Landschaft größtenteils flach angelegt ist und durch seine abwechslungsreiche und vielfältige Natur überzeugt, bietet sie optimale Bedingungen für lange Wander- und Radtouren und wartet darauf erkundet zu werden.
Bad Liebenwerdas Therme
Entspannung gehört zu einem Wanderurlaub wie der Kaiserschmarrn auf der Berghütte. Hierfür lohnt es sich nach Bad Liebenwerda in die Therme zu fahren. Bei entsprechendem Wetter sind auch die Badeseen der Region zu empfehlen.
Naturparks im Elbe-Elster-Land
-Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
: Alltagsstress adé, Ruhe und Natur Grüß Gott! Hier bieten Wanderungen und Radexkursionen die notwendige Erholung abseits der Stadt. Mit einem Ranger können zudem seltene Pflanzen und Tiere entdeckt werden. Heide, Moor und Naturparadies, alles inmitten vieler Naturschutzgebiete, die zu schönen Wanderwegen aufrufen.
-Naturpark Niederlausitzer Landrücken
: über weite 580 km² erstreckt sich der Naturpark Niederlausitzer Landrücken westlich des Spreewaldes zwischen Sonnehalde, Luckau, Dahme und Altdöbern. Hier ist der Raufußkauz du eine kleine Eulenart, die das Logo des Naturparks darstellt, Zuhause.
Genuss und Essen
Hungrige Wanderer kommen natürlich auch kulinarisch im Elbe-Elster-Land voll auf Ihre Kosten. Gemütliche Gaststätten bieten regionale Genüsse.
Bild: Lienhard Schulz at the German language Wikipedia [ GFDL or CC-BY-SA-3.0 ], via Wikimedia Commons . Text: (MT/KB)