Die Stadt Marktredwitz liegt am Rande des Naturparks Fichtelgebirge, unweit der Grenze zur Oberpfalz.
Aktivitäten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Rawetzer Narrenzug (Faschingsumzug) am Faschingssamstag
- Maibaumaufstellen am 30. April bzw. 1. Mai je nach Stadtteil
- Volks- und Schützenfest (letztes Wochenende im Juni)
- Das Altstadtfest wird immer Mitte Juli abgehalten
- Marktredwitzer Kirwa (Kirchweih) Ende August
- Siedlerfest (am Kirchweihwochenende)
- Alle zwei Jahre findet am ersten Septemberwochenende der Egerlandtag, das Bundestreffen der Egerländer,
- Am Naherholungsgebiet Weidersberg findet jährlich das zweitägige Rock- und Punk-Festival Sticky Fingers statt
Ausflüge
Waldershof (4 km südlich) - die erste Stadt in der Oberpfalz;
Ganerbenburg
Wunsiedel (9 km nordwestlich, B 303) -Kreisstadt des Landkreises; in unmittelbarer Nähe zur Stadt gleich zwei herausragende Sehenswürdigkeiten: das Fichtelgebirgsmuseum und das Luisenburg-Felsenlabyrinth.
Arzberg (13 km nordöstlich, B 303) - im Tal der Röslau gelegen und vom Kirchberg mit der evangelischen Kirche beherrscht; in der Nähe das Naherholungsgebiet Feisnitz-Stausee.
Mitterteich (15 km südöstlich, A 93) - die Glas- und Porzellanstadt des Oberpfälzer Stiftlandes. Über Mitterteich geht es weiter ostwärts zum Kurmittelhaus Sibyllenbad, Kurallee Wellness-Mittelpunkt in der Umgebung, mit orientalischem Badetempel und Radon-Heilwasser.
Thierstein und Höchstädt (15 km nördlich, A 93) - der Marktort Thierstein und die Ortschaft Höchstädt liegen direkt in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander, nur durch die A 93 getrennt, die sich fortwährend durch die Landschaft zieht. In Thierstein ist besonders der Bergfried ein Anziehungspunkt.
Bild: “ Marktredwitz Auenpark “ PeterBraun74- Own work Licensed unter Public domain CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons .
Dieser Text basiert auf dem Artikel " Marktredwitz " aus der Enzyklopädie wikivoyage / Liste der Autoren und steht unter der Lizenz Creative Commons . (bearbeitet durch: mc/cp 80)