Die Kleinstadt Bad Berneck liegt am Rande des Fichtelgebirges im Norden von Oberfranken. Bad Berneck ist seit 1857 ein Kurort, zuerst Molken- und Luftkurort, seit 1930 Kneippkurort und seit 1950 Kneippsches Heilbad. Die Stadt liegt in den Tälern der Ölschnitz und des Weißen Mains am Westrand des Fichtelgebirges.
Sehenswürdigkeiten
- Bad Berneck besitzt eine sehenswerte Altstadt mit Fachwerkhäusern und einem historischen Marktplatz.
- Der Kurpark im Ölschnitztal lädt zum Spaziergang ein. Auf einem Lehrpfad werden die fünf Säulen der Kneipp`schen Lehre veranschaulicht. Sehenswert sind auch die Alte (1889) und die Neue Kolonnade mit der Wandelhalle.
- Auf dem Schlossberg kann man die Ruinen der Walpoten-Burg, Burg Hohenberneck mit zugehöriger Burgkapelle entdecken.
- Ein Lehrpfand mit Schautafeln befindet sich im Dendrologischer Garten (Dentrologie ist die Lehre von den Bäumen und Gehölzen) im Rotherspark.
- Das Jagdschloss Falkenhaube (Wikipedia) liegt zwischen Himmelkron und Bad Berneck, die Adresse ist 95460 Bad Berneck-Falkenhaus. Das Schloss wurde zwischen 1719 und 1722 von Markgraf Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth errichtet und diente der Reiherbeize mittels Jagdvögeln. Das Gebäudes besitzt eine entfernte Ähnlichkeit mit einer Falkenhaube und war nicht für längere Aufenthalte ausgelegt, deshalb auch relativ einfach gebaut.
Aktivitäten
- Auf dem Schlossberg befindet sich die Freilichtbühne am Schlossturm, die von Juni bis September bespielt wird. Im Sommer 2008 steht der Zigeunerbaron, eine Operette von Johann Strauß, auf dem Spielplan.
- Die Minigolf-Anlage im Kurpark ist von Karfreitag bis zum Saisonende mehrmals die Woche ab 13.00 Uhr geöffnet.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Von Mitte Januar bis Anfang März gibt es abwechselnd bei den sechs Brezenwirten die Brezenwochen
- Ende Mai ist Burgenfest auf dem Schlossberg, mit mittelalterliches Treiben, Lagerleben, Spiele, Schmaus und Trank
- In den Sommermonaten gibt es die Kunststraße , wechselnde Ausstellungen in den Schaufenstern der Stadt
- Anfang August findet die Stadelkerwa in Rimlas statt
- Mitte August ist das Sommernachtsfes t im Kurpark
- Ende August wird das Westernfest in Escherlich gefeiert
Ausflüge
Die Festspielstadt Bayreuth ist über die A 9 schnell erreichbar. An der außerhalb gelegenen Autobahn hat sich ein großes Gewerbegebiet u.a. mit Filialen von Mc Donald's und Burger King angesiedelt. Weitere Ziele in der Umgebung sind:
Gefrees (10 km nordöstlich) - am Südrand der Münchberger Hochfläche und an direkt an der Grenze des Natuparkes Fichtelgebirge gelegene Kleinstadt; Volks- und Wiesenfest im Juli.
Wirsberg (12 km nordwestlich, B 303) - Luftkurort am Frankenwald.
Bischofsgrün (13 km östlich, B 303) - zwischen Ochsenkopf und Schneeberg gelegener Urlaubsort; nicht weit außerhalb eine Sommerrodelbahn.
Bild: „ Bad Berneck-Ölschnitzbrücke-ein Baumstamm mit Brettern “ von Franzfoto - Own work . Licensed unter Public domain CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons .
Dieser Text basiert auf dem Artikel " Bad Berneck " aus der Enzyklopädie wikivoyage / Liste der Autoren und steht unter der Lizenz Creative Commons . (bearbeitet durch: mc/cp 100)