Regenstauf
ist ein Markt und die größte Gemeinde im oberpfälzischen Landkreis Regensburg in Bayern. Am 31. Dezember 2008 zählte Regenstauf 15.013 Einwohner. Der Ort liegt am Fluss Regen, der fünfzehn Kilometer weiter südlich bei Regensburg nahe deren nördlichstem Punkt in die Donau fließt. Regenstauf besitzt einige reizvolle Bauten, Brücken, Brunnen und Denkmäler, so zum Beispiel den berühmten Aussichtsturm auf der Spitze des 436 Meter hohen Regenstaufer Schlossberges, der den alten Markt um gut 90 Meter überragt. Kern der Siedlung ist der historische Straßenmarkt, der sich deutlich von der lockeren Bebauung im restlichen Siedlungsgebiet abhebt. Bekanntheit hat auch ein Storchennest auf einem ausgedienten Brauereikamin im Ortskern erlangt. Im Ortsteil Karlstein befindet sich das Schloss Karlstein (1393) und etwa 650 westlich die Ruine der Burg Forstenberg (um 1200).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sportvereine
In der Marktgemeinde Regenstauf gibt es mehrere Sportvereine. Der größte Verein mit rund 2200 Mitgliedern ist der TB/ASV Regenstauf, der 2008 aus der Fusion des TB 1893 Regenstauf und dem ASV Regenstauf entstand. Neben der Fußballabteilung mit 500 Mitgliedern gibt es im Verein noch die Sparten Volleyball, Tischtennis, Tennis, Ski, Turnen, Karate, Taekwondo und Aerobic.
- TB 1893/ASV Regenstauf
- SpVgg Ramspau
- SV Diesenbach
- TSV Eitlbrunn
- FSV Steinsberg
- 1. Sport Kegel – Club Regenstauf Kultur- und Brauchtumsvereine Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach e. V. Bart - Club Regenstauf-Diesenbach Bergverein Regenstauf e.V. Freunde und Förderer des Rot - Kreuz - Museum e.V. Verein zur Förderung der Kirchenmusik in St. Jakobus Regenstauf Dramatischer Club Regenstauf Theaterkreis St. Jakobus Regenstauf
Sehenswürdigkeiten
- Aussichtsturm auf dem Schlossberg in Regenstauf
- Schloss Spindlhof
- Schloss Ramspau
- Schloss Hirschling
- Schloss Glapfenberg
- Schloss Karlstein
- Riesensprung bei Drackenstein
Bild: „
Regenstauf Regen
“ von
Startaq
-
Own work
. Licensed unter Public domain
CC BY 2.5
über
Wikimedia Commons
.
Dieser Text basiert auf dem Artikel "
Regenstauf
"aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz Creative Commons . (bearbeitet durch: mc/cp 100)