Auf geht’s zum Küsten-, Moor und Geestwandern
Passionierte, geübte Wanderer, aber auch Familien mit jüngeren Kindern und selbstverständlich auch Senioren/innen sind in Bremen herzlich willkommen. Die Wanderregion für Aktivurlauber rund um die Weltkulturerbe-Stadt Bremen erstreckt sich vom Teufelsmoor an der Hamme bis zum Wattenmeer-Weltnaturerbe an den Mündungen von Weser und Jade.
Auf Wanderungen in den Naturschutzgebieten an der Weser treffen Sie viele Tierarten, was auch Kinder besonders interessant finden. Das
Naturschutzgebiet Eispohl/Sandwehen
mit Heidekraut, viel Sand und Gewässern ist Heimat vieler Amphibien. Im grünen und feuchten
Werderland
können die Besucher einen Blick auf zahlreiche Wasservögel erhaschen. Nordöstlich von Bremen befinden sich die
Borgfelder Wümmewiesen,
ein ganz außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Bei Ebbe kann der Wanderer ausgedehnte Schlickflächen entdecken, in dessen Schilf seltene Vogelarten brüten.
Der
Naturpark Wildeshauser Geest
mit seinen Hünengräbern und tausendjährigen Eichen lädt zum Wandern in einer faszinierenden sowie ökologisch wertvollen Moor- und Heidelandschaft ein. Die beschaulichen Ortschaften und die Wind- und Wassermühlen sind typisch für die Region. An den mittelalterlichen Kirchen und spannenden Museen sollten Sie nicht nur vorbeiwandern, sondern eine Besichtigung einplanen.
Das
Goldenstedter Moor
ist unbedingt einen Besucht wert. Das
Haus im Moor
ist Zentrum des Naturschutz- und Informationszentrums (NIZ). Auf einem 900 m langen Moorlehrpfad erfahren Sie alles über das Moor mit seiner besonderen Tier- und Pflanzenwelt. In einem Moortunnel können Sie das Moor sogar aus seiner unterirdischen Perspektive betrachten.
Die Städte Bremen und Bremerhaven
Bremen
– auch durch die Bremer Stadtmusikanten bekannt - ist eine Reise wert. Hauptattraktion ist das
gotische Rathaus,
das seit 6 Jahrhunderten die politischen Geschicke der ältesten europäischen Stadtrepublik gestaltet. Aber auch die Freiheitsstatue Bremens –
der Bremer Roland
– ist ein Kultur-Highlight. Beide Denkmäler wurden 2004 zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.
Mit seinem Überseehafen ist
Bremerhaven
eine der größten europäischen Hafenstädte und ein wichtiges Exportzentrum Deutschlands. An der Mündung der Weser in die Nordsee gelegen wird Bremerhaven auch als Bremens kleine, maritime Schwester bezeichnet. Bei einer Stadtbesichtigung sind das
Deutsche Auswandererhaus,
das
Deutsche Schifffahrtsmuseum,
das
Klimahaus
und
der Zoo am Meer
interessante Programmpunkte.
Tipp:
Entdecken Sie in einem Torfkahn auf Wasserstraßen das sagenumwobene Teufelsmoor rund um das Künstlerdorf Worpswede. Diese Fahrt auf den originalgetreuen Nachbauten der historischen Torfkähne ist ein einzigartiges Erlebnis. Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Boote aus Eichenholz mit braunen Segeln das einzige Verkehrsmittel dieser Region.(OF)
Und gleich noch das passende Wanderbuch oder eine Wanderkarte zum Gebiet bestellen!