Eichenberg
liegt in Vorarlberg im Bezirk Bregenz östlich des Bodensees
am Hang des Pfändermassivs.
60,7 % der Fläche sind bewaldet. Der Hochberg ist mit 1.069 Metern die höchste Erhebung im Gemeindegebiet. Er ist damit noch fünf Meter höher als der nahe gelegene Pfänder, der als Hausberg von Bregenz von touristischer Bedeutung ist.
Durch das
Wirtatobel
,
ein Wald- und Weidegebiet am Osthang des Pfänder,
verläuft eine bekannte Waldstraße, die sogenannte
Wirtatobelstraße
. Sie verbindet das nördliche Ende der Fluherstraße (Bregenz/Fluh) mit dem Tröger Stüble am Eichenberg. Eichenberg ist die flächenmäßig größte Gemeinde in der Region Leiblachtal und schließt zahlreiche Ortsteile mit ein (z. B. Jungholz, Lutzenreute, Niederholz, Schlüssellehen). Dazu kommen verstreut liegende Einzelgehöfte. Es existieren jedoch keine weiteren Katastralgemeinden in Eichenberg.
Bekannt ist Eichenberg durch den
Käsewanderweg
über den Rücken des Pfänder
(Hausberg von Bregenz). Die Sennereinen in Lutzenreute und Jungholz bieten Bergkäse. Der Käsermeister in Lutzenreute wurde bereits mehrfach bei der Käseolympiade mit Goldmedaillen ausgezeichnet.
Bild: „
Eichenberg
“ von Original uploader was
Ugei
at
de.wikipedia
. Later version(s) were uploaded by
Muggmag
at
de.wikipedia
. transferred to Commons by
User:Common Good
using
CommonsHelper
. (Original text : Selbst fotografiert von Uwe Geißler am 12.04.2004, bessere Version von
Muggmag
, selbst fotografiert 6/2007). Lizenziert unter Public domain über
Wikimedia Commons
.
Dieser Text basiert auf dem Artikel
Eichenberg (Vorarlberg)
aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz
Creative Commons
. (bearbeitet durch: tb/cp 100)