Der Darß
ist der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, liegt. Der Darß gehört bereits zu Vorpommern, während Fischland historisch dem Landesteil Mecklenburg angehört. Die Grenze verläuft am Grenzweg in Ahrenshoop.
Tourismus
Die vier Orte auf dem Darß sind alle Kurorte, daher auch berechtigt, Kurtaxe von den Besuchern einzuziehen. Der Darß ist mit der Usedomer Bäderbahn zu erreichen. Diese fährt im Zwei-Stunden-Takt von Stralsund über Velgast, Saatel und Kenz nach Barth, von wo aus Busse auf die Halbinsel fahren. Eine Wiederinbetriebnahme der Darßbahn bis Prerow ist geplant.
Die westliche Abbruchkante mit den Windflüchtern (Weststrand) und die feinsandigen Strände von Prerow (Nordstrand) werden gerne besucht. Ein Anlaufpunkt ist auch der Leuchtturm am Darßer Ort mit dem Informationszentrum Natureum des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Der weitläufige Darßwald ist für motorisierten Verkehr gesperrt und am besten mit Fahrrädern zu erschließen, die in den Ferienorten auch ausgeliehen werden können. Ein Wanderweg führt am Weststrand entlang . Ein Rundwanderweg führt zum Teil auf Holzbohlen über Kiefernwald, Schilfgebiete und Dünen durch die jüngeren Anlandungsgebiete am Darßer Ort. Zwei massive Eichenbohlentürme ermöglichen auch die Beobachtung von Zugvögeln in den vorgelagerten Strandseen sowie von Schwarz- und Rotwild
Bild: „
Steilküste bei Ahrenshoop
“. Lizenziert unter
CC BY-SA 3.0
über
Wikimedia Commons
.
Dieser Text basiert auf dem Artikel
Draß
aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz
Creative Commons
.(bearbeitet durch: tb/cp 100)