Schluchtensteig
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Länger: 118 km
Der Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg durch den Südschwarzwald von Stühlingen nach Wehr. Der 118 Kilometer lange Weg ist in sechs Tagesetappen eingeteilt. Die beste Wanderzeit ist von Mai bis November; mit dem ersten Schnee wird seine Begehung besonders in den steilen Schluchtabschnitten nicht mehr empfehlenswert.
Der Schluchtensteig ist durchgängig beschildert. An den Wegkreuzungen ist er mit dem Schluchtensteigsymbol und einem Rautenwegzeichen des Schwarzwaldvereins gekennzeichnet, das dann auch auf den Abschnitten zwischen den Wegkreuzungen angebracht ist. Der Schluchtensteig erfüllt die Kriterien des Prädikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Über 50 Prozent der Strecke verlaufen auf naturbelassenen Wegen, lediglich 16,4 Prozent der Strecke sind asphaltiert. Die Wanderbeschilderung wird durch die Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins sichergestellt.
Schluchsee vom Bildstein; By Benutzer:AlterVista.AlterVista at de.wikipedia [CC-BY-SA-3.0, CC-BY-SA-3.0-de or GFDL], from Wikimedia Commons
Geschichte
Der Schluchtensteig entstand als Kooperationsprojekt, an dem alle Gemeinden entlang der Wanderroute, der Schwarzwaldverein, der Trägerverein des Naturparks Südschwarzwald und die Schwarzwald Tourismus GmbH beteiligt waren. Die Wanderstrecke wurde 2006 projektiert und 2007 angelegt und ausgeschildert; 2008 ging der Schluchtensteig mit einer offiziellen Einweihung am 5. Juni in seine erste Saison. Die alle drei Jahre notwendige Nachzertifizierung als Prädikatswanderweg erfolgte zuletzt am 13. Januar 2011.
Verlauf
Mit einer Länge von 118 km verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht und über Lenzkirch zum Schluchsee. Er passiert den Dom zu St. Blasien, überquert die hügeligen Hochflächen von Dachsberg und Ibach und windet sich schließlich von Todtmoos durch das Wehratal dem Ziel in Wehr entgegen.
Sehenswert entlang der Strecke sind insbesondere:
- das Naturschutzgebiet Wutachschlucht, das bereits 1939 als solches ausgewiesen wurde,
- das Flusskraftwerk Stallegg als Badens ältestes Kraftwerk,
- der Schluchsee, größter See des Hochschwarzwaldes,
- der Dom St. Blasien,
- das Hochtal und die Hochmoore bei Ibach.
Dom zu St. Blasien; via Wikimedia Commons
Empfohlene Tagestouren / Etappen
- Erste Etappe: Stühlingen – Blumberg
- Distanz: 19 Kilometer
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
- Zweite Etappe: Blumberg – Schattenmühle
Distanz: 20 Kilometer
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
- Dritte Etappe: Schattenmühle – Oberfischbach
Distanz: 18 Kilometer
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
- Vierte Etappe: Oberfischbach – St. Blasien
Distanz: 20 Kilometer
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
- Fünfte Etappe: St. Blasien – Todtmoos
Distanz: 19 Kilometer
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
- Sechste Etappe: Todtmoos – Wehr
Distanz: 23 Kilometer
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
Die Wehra, im Bereich des Gewannes Schanze, etwa auf halber Länge des Flussverlaufes.; G-Boll [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schluchtensteig aus der freien Enzyklopädie wikipedia. In wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.(bearbeitet durch: ir/cp 100)