Wandern Sie hoch hinaus im Mittelgebirge Hunsrück
Der Hunsrück ist ebenso wie die Eifel ein Teil des Schiefergebirges. Auf dem 818 m hohen Gipfel des Erbeskopfes hat man einen wunderbaren Blick über den Rhein, die Saar, die Mosel und die Nahe. Nicht nur die Flussläufe sondern auch die Wiesen und Felder, Wälder und Flüsse ebenso wie die tiefen Täler sind ein beeindruckendes Naturerlebnis. Auf Ihren Wandertouren mit der Familie oder Freunden werden Ihnen die unterschiedlichsten Landschaften begegnen.
Der Naturpark Hunsrück ist unter anderem bekannt für seine Wein- und Flusslandschaften aber auch für die waldreichen Höhenzüge. Auf weichen Waldwegen, über einsame Wiesenpfade und durch einzigartige Flusslandschaften führen verschiedene Trekkingtouren über karge Moorgebiete an zerklüfteten Felslandschaften vorbei. Naturliebhaber, die es in Sachen Landschaft gerne abwechslungsreich mögen, werden sich im Hunsrück ganz besonders wohlfühlen. Ein Höhepunkt Ihrer Tour könnte die Stadt Trier sein. Sie ist immer einen Umweg oder eine Schleife wert. Jeder Aktivurlauber findet hier die passende Route. Die Porta Nigra lockt mit römischer Geschichte und unvergleichlichen Eindrücken.
Auf Wanderwegen den Rhein entlang
Wer in Rheinland-Pfalz wandern möchte, kommt um den Rhein nicht herum. Als größter Fluss Deutschlands gehört er unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Auf beiden Seiten des Ufers eröffnen sich ungeahnte Landschaften und einzigartige Naturschauspiele. Von rauen Felslandschaften über bepflanzte Rebanlagen oder bunte Wiesenflächen werden Sie auf vielen Wegen entlang des Rheins geführt. Auf den Spuren der Nixe Loreley können Wanderer sich von der gleichnamigen Rheinkurve und der Schifffahrt anziehen lassen. Doch Vorsicht: Der Sage nach brachte die Nixe mit dem goldenen Haar die Schiffer von ihrem Kurs ab. Damit Ihnen so etwas nicht passieren kann, benutzen Sie doch die interaktive Wanderkarte und schauen Sie sich Ihre Strecken schon mal vorab genau an. Entlang des Rheins sind viele Sehenswürdigkeiten zu finden. Burgen, Schlösser und Aussichtsplattformen werden Ihren Weg kreuzen. Für Familien mit Kindern und Geschichtsliebhaber werden die Sagen der alten Könige und Ritter besonders interessant sein. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit ist der Limes bei Bad Hönningen. Auf den Spuren der Germanen und Römer lassen sich weite Wanderungen kurzweilig gestalten und erleben.
Wandern auf drei Wegen durch die Pfalz
Die Pfalz ist bei bekennenden Wanderern schon seit mehreren Jahren ein beliebtes Ausflugsziel und der Geheimtipp für den Aktivurlaub. Auf drei unterschiedlichen Themen-Wanderwegen findet jeder Trekkingfreund seine ganz spezielle Tour. Der Pfälzer Höhenweg führt über Bergland und zeigt Ihnen die schönsten Aussichten. Auf dem Pfälzer Waldpfad können Sie die einzigartigsten Waldwege und geheimnisvollsten Lichtungen sehen und erleben wie ruhig und erholsam diese Region ist. Natürlich darf ein Wanderweg durch die Reben der Pfalz nicht fehlen. Der Pfälzer Weinsteig führt den Wanderer auf der deutschen Weinstraße an den klassischen Rebanlagen vorbei. Alle drei Wandertouren haben den Erholungsfaktor, die frische Luft und die unglaublichen Eindrücke gemeinsam.
Unser Burg-Tipp
Besuchen Sie die mittelalterliche Burg Pfalzgrafenstein. Sie steht auf einer Felsinsel mitten im Rhein und kann mit der Fähre erreicht werden. Lassen Sie sich in die Geschichte der Zöllner und Kaufleute entführen und erleben sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte.(OF)
Und gleich noch das passende Wanderbuch oder eine Wanderkarte zum Gebiet bestellen!