Samerberg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Sitz der Gemeinde ist der Ort Törwang; eine einzelne Ortschaft namens Samerberg gibt es nicht. Das Gemeinde-Wohngebiet, das sich in ost-westlicher Richtung über eine Länge von etwa sieben Kilometern zwischen Törwang und Roßholzen erstreckt und das zwischen ca. 600 und 750 Metern über dem Meeresspiegel liegt, grenzt im Westen an Nußdorf am Inn und im Norden und Osten an Neubeuern bzw. an Rohrdorf.
Im Sommer wie im Winter , insbesondere an den Wochenenden, reisen am Samerberg Erholungssuchende an, die hier Ruhe suchen, wandern wollen oder das bestehende Angebot an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen möchten. Im Gemeindegebiet stehen den Touristen einige Hotels, Pensionen und Übernachtungsmöglichkeiten auf Bauernhöfen und in anderen Privathäusern zur Verfügung, und es gibt hier mehrere Cafés sowie Restaurants mit angeschlossenem Biergarten, zum Teil mit schöner Aussicht auf die Umgebung. Der größte Berg und gleichzeitig das beliebteste Wanderziel am Samerberg ist die 1569 m hohe Hochries. Auf ihr gibt es ausgebaute Spazier- und Wanderwege und einige bewirtschaftete Hütten. Die Gipfelhütte, die dem Alpenverein gehört, bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Der Berggipfel kann auch über einen Sessellift und eine Seilbahn der Hochriesbahn erreicht oder wieder verlassen werden. Ein weiteres beliebtes Wanderziel ist der Heuberg, auf dem den Touristen ebenfalls bewirtschaftete Hütten zur Verfügung stehen. Ausgedehnte Wanderwege verbinden außerdem die Teilgemeinden des gesamten hügeligen Gemeindegebiets, das landschaftlich durch die Rückzugsmoräne eines vor Jahrtausenden vorhandenen Gletschers geprägt ist. Zwischen Törwang und Grainbach befindet sich ein öffentliches Freibad. An einem der Wanderwege westlich von Grainbach ist im Bachbett der Achen, die die Niederung am Fuße der Hochries durchfließt, eine Kneipp-Wassertretanlage eingerichtet worden.
Natur
Der Samerberg besitzt bedeutende Streuwiesen und Quellmoore. Die Quellmoore und Streuwiesen bieten einen Lebensraum für bayernweit hochgradig gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Wie verschiedene Orchideen- und Enzianarten, dem Alpen-Fettkraut, den Mehlprimeln und Wollgräsern. Die Quellmoore und Steuwiesen sind ein Teil des Samerberger Tourismuskonzepts, wie zum Beispiel der Naturlehrpfad „Samerberger Filze“ und der Lehrbienenstand.
Berge
- Heuberg
Der Heuberg ist ein viergipfliger Berg in Bayern, der zu den Chiemgauer Alpen gerechnet wird. Er liegt am Rande des Inntals bei Nußdorf am Inn. Der als Heuberg (1338 m) bezeichnete Hauptgipfel ist eine leichte Bergwanderung. Dagegen erfordern die drei anderen Gipfel, die Wasserwand (1367 m), der Kitzstein (1398 m) und die Kindlwand (1228 m) Trittsicherheit in ausgesetztem Gelände.
- Hochries
Die Hochries ist ein 1569 m ü. NN hoher Berg am Nordrand der westlichen Chiemgauer Alpen.
Von der bewirtschafteten Hochrieshütte aus bietet sie einen hervorragenden Rundblick über den Landkreis Rosenheim, den Simssee und Chiemsee, das Inntal und die umliegenden Berge bis hin zum Großglockner und den Gletschern der Zentralalpen.
Bild: „
Samerberg Törwang
“
Dr. Wilfred Krause
Eigenes Werk
.
Licensed unter Public domain
CC BY-SA 3.0
über
Wikimedia Commons
.
Dieser Text basiert auf dem Artikel
"
Samerberg
"
aus der Enzyklopädie
wikipedia
/
Liste der Autoren
und steht unter der Lizenz
Creative Commons
.
(bearbeitet durch: mc/cp 100)